Im digitalen Mentoring Channel werden im Zweimonats-Rhythmus verschiedene Schwerpunktthemen zum Thema Mentoring durch Beiträge aus Wissenschaft und Praxis näher beleuchtet. Ausgerichtet wird das Symposium von der Universität Regensburg und der Universität Erlangen-Nürnberg, die im Rahmen des LemaS-Teilprojekts 21 gemeinsam verschiedene Mentoring-Programme an Schulen umsetzen und evaluieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle, die sich für Mentoring als Fördermethode für (potenziell) leistungsstarke Schülerinnen und Schüler interessieren.
In den LemaS-Teilprojekten 4–6 werden Konzepte und Materialien für Projekte zum diagnosebasierten individualisierten Fordern und Fördern (diFF) für die Klassenstufen drei bis sechs gemeinsam von Vertreterinnen und Vertretern von 32 Schulen und Mitarbeitenden der Universität Münster entwickelt, erprobt und formativ evaluiert. Im Fokus steht dabei das selbstregulierte forschende Lernen. Ein Film ses Internationalen Centrum für Begabungsforschung (ICBF), und des FilmLAB der WWU IT an der Universität Münster gibt Einblicke in die konkrete Umsetzung des Projekts an zwei der 32 LemaS-Schulen.
Kommunikation und kollegiale Zusammenarbeit innerhalb der Schulgemeinschaft sowie Kooperation und Netzwerke mit außerschulischen Bildungspartnern sind wichtige Bestandteile einer begabungs- und leistungsfördernden Schule. LemaS-P³rodukte, die vom Forschungsverbund gemeinsam mit den Schulen entwickelt wurden, dienen daher der Etablierung belastbarer und zielführender Strukturen der schulischen Kooperation und Vernetzung, inner- wie außerschulisch. Konzepte und Maßnahmen zur Vernetzung von Schulen bieten auch die Landesinstitute/Qualitätseinrichtungen der Länder. Beim 6. Fachtag präsentierten und diskutierten rund 35 Vertreter/-innen der Länder und des Forschungsverbunds Möglichkeiten zur Unterstützung von Schulen beim Auf- und Ausbau der Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb der Schule, in schulübergreifenden Netzwerken und mit schulexternen Partnern. Das Treffen fand am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung Sachsen-Anhalt (LISA) in Halle (Saale) statt.
„Was macht uns als Schule aus?“ „Welche Werte sind uns wichtig?“ „Wo wollen wir als Schule in Zukunft hin?“ – Das Leitbild einer Schule gibt Antworten auf diese Fragen. LemaS-Teilprojekt 1 legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung leistungs- und begabungsfördernder Leitbilder als zentraler Teil von Schulentwicklung. Das Gymnasium Veitshöchheim arbeitet im Rahmen von „Leistung macht Schule“ mit dem Wissenschaftsteam der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in diesem Teilprojekt. Ihre Antworten hat die Schule in ihre Schulverfassung, dem Schulprofil und einem Anti-Mobbing-Vertrag überführt. Die Schülerinnen und Schüler setzten anschließend das, was das Gymnasium Veitshöchheim ausmacht, in einem „Schul-Rap-Video“ um.
Die E-Learning Reihe zum Thema „Erkennen und Fördern begabter und leistungsstarker Schülerinnen und Schüler“ wurde als LemaS-P³rodukt von den Teilprojekten 20 LUPE (Universität Trier) und 22 Lesson Study (Universität Potsdam) gemeinsam entwickelt und erprobt. Jetzt sind die kurzen Informationsvideos zu Grundlagen und Möglichkeiten des Erkennens und Förderns mit Factsheets und Impulsen für die eigene und die kollegiale Weiterbildung auf der Website https://begabungerkennenundfoerdern.de/ für alle frei verfügbar.