Teilprojekt 2
Auf- und Ausbau kooperativer Netzwerkstrukturen

Inhalt

In Teilprojekt 2 geht es um die Unterstützung der teilnehmenden Schulen beim Auf- und Ausbau kooperativer Netzwerkstrukturen. Aktive Netzwerke im pädagogischen Bereich helfen, vorhandene lokale, regionale und überregionale Ressourcen zu bündeln, schulübergreifend zugänglich zu machen und damit einen ‚Mehrwert‘ für alle Partner zu erreichen. Dazu werden Austauschforen und Kooperationsformen etabliert und es wird über die Netzwerke ermöglicht, spezifische Kompetenzen, Wissen, Erfahrungen und Anreichungs- bzw. Bildungsangebote zu teilen, zu erweitern und zu verbreiten. Gleichzeitig steht die Pflege  kooperativer Netzwerkstrukturen in enger Wechselwirkung mit der Entwicklung der Einzelschulen. Der weitere Ausbau der Vernetzung und dessen Rückwirkung auf die beteiligten Schulen wird während der gesamten Projektlaufzeit wissenschaftliche begleitet. Das erfolgt durch Ausgangserhebungen mit dem Fokus auf den Ist-Stand und den jeweiligen Bedarfen sowie durch Informations- und Beratungsangebote bei Um- und Neustrukturierung von Netzwerken. Zentral ist neben der Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen die bedarfsgerechte Unterstützung und Begleitung der Schulen. 

Ziele

Ziel von Teilprojekt 2 ist es, den Auf- und Ausbau von Netzwerken zwischen den beteiligten Schulen und relevanten (auch externen) Kooperationspartnern je nach Bedarf und Zielvorstellungen der Schulen anzuregen, den Entwicklungs- und Implementierungsprozess zu unterstützen und wissenschaftlich zu begleiten. Dabei ist auch vorgesehen, Primar- mit Sekundarschulen in ihren Einzugsbereichen zu vernetzen und die Übergänge besonders in den Blick zu nehmen. Während der Projektlaufzeit werden Gelingensbedingungen analysiert und dokumentiert sowie flexible und nachhaltige Konzepte erarbeitet und distribuiert. Übergeordnetes Ziel der Netzwerkarbeit ist es, geeignete Förderkontexte für (potenziell) leistungsstarke Schülerinnen und Schüler über die gesamte Schulzeit hinweg zu etablieren  und entsprechende schulische Innovationsprozesse anzuregen und zu konsolidieren.

Programm/Durchführung

In der ersten Projektphase von Teilprojekt 2 steht die Unterstützung der Schulen bei der Stabilisierung bzw. dem Auf- und Ausbau von Netzwerken im Mittelpunkt. In der wissenschaftlichen Prozessbegleitung werden nach dem Design Based Research Ansatz zunächst der Ist-Stand, sowie die Vorstellungen und Ziele an den beteiligten Schulen erhoben und  die bereits bestehenden Netzwerk- und Kooperationslandschaften erfasst. Anschließend geht es um die Netzwerk(aus-)bildung sowie die Erarbeitung und Erprobung netzwerkinterner Strukturen. Aufbauend auf den gewonnenen Erfahrungen aus der dann folgenden Implementations- und Optimierungsphase des Projekts sollen nachhaltige Konzepte schulischer Netzwerkbildung abgeleitet und  etabliert werden. 

Die Teilprojekte 1 und 2 arbeiten in der Leitbild- und Schulentwicklung sowie im Auf- und Ausbau kooperativer Netzwerkstrukturen eng zusammen. 

Akteurinnen und Akteure aus Wissenschaft und Schulen

Team an der Humboldt-Universität zu Berlin

Avatar von Hans Anand Pant

Projektleitender

Prof. Dr. Hans Anand Pant

hansanand.pant@hu-berlin.de
Avatar von Frederik Ahlgrimm

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Dr. Frederik Ahlgrimm

frederik.ahlgrimm@hu-berlin.de
Avatar von Ricarda Albrecht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Ricarda Albrecht

ricarda.albrecht@hu-berlin.de
Avatar von Marta Cicuto

Projektleitung Assistenz

Marta Cicuto

marta.cicuto@hu-berlin.de

Team an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Avatar von Anna Fischer

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Fischer

anna.fischer@ph-karlsruhe.de
Avatar von Fabio La Delia

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Fabio La Delia

fabio.ladelia@hu-berlin.de
Avatar von Mirjam Maier-Röseler

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (in Elternzeit)

Dr. Mirjam Maier-Röseler

mirjam.maier-roeseler@ph-karlsruhe.de
Avatar von Katharina Weiand

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Katharina Weiand

katharina.weiand@ph-karlsruhe.de
Avatar von Gabriele Weigand

Koordinatorin des Forschungsverbund & Projektleitende

Prof. Dr. Gabriele Weigand

gabriele.weigand@ph-karlsruhe.de

Team an der Universität Paderborn

Avatar von Brigitte Kottmann

Projektleitende

Prof. Dr. Brigitte Kottmann

brigitte.kottmann@upb.de
Avatar von Annchristin Ellersiek

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Annchristin Ellersiek

annchristin.ellersiek@upb.de
Avatar von Anna Schwermann

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Anna Schwermann

anna.schwermann@uni-paderborn.de
Avatar von Simone Seitz

Kooperationspartnerin

Prof. Dr. Simone Seitz

simone.seitz@unibz.it

Team an der Universität Rostock

Avatar von Christoph Perleth

Projektleitender

Prof. Dr. Christoph Perleth

christoph.perleth@uni-rostock.de
Avatar von Angelika Haase

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Elternzeit)

Angelika Haase

Angelika.haase@uni-rostock.de
Avatar von Daniela Hoese

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Daniela Hoese

daniela.hoese@uni-rostock.de

Informationen zu den LemaS-Schulen

Schularten

  • Primarstufe (9)
  • Weiterführend (17)

Bundesländer

Das Teilprojekt begleitet 26 Schulen aus 10 Bundesländern.

Veröffentlichungen

2018 TP 1 & TP 2 Buchbeitrag

Leistungsheterogenität und Lernerfolg in Schulklassen

Weigand, G. (2018): Leistungsheterogenität und Lernerfolg in Schulklassen. In: S. Lin-Klitzing, D. Di Fuccia & T. Gaube (Hg.), Heterogenität und Bildung - eine normative pädagogische Debatte? (S. 105-125). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.  

2018 TP 1 & TP 2 Zeitschriftenbeitrag

Leistung macht Schule (LemaS). Evidenzbasierte Schulentwicklung zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler

Weigand, G. & Werner, J. (2018): Leistung macht Schule (LemaS). Evidenzbasierte Schulentwicklung zur Förderung leistungsstarker und potenziell besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. begabt & exzellent. Zeitschrift für Begabtenförderung und Begabungsforschung, 2 (46), 56-57.

2017 TP 1 & TP 2 Buchbeitrag

Enrichment im Unterricht oder: Wie sich inklusive Schulen bereichern können

Seitz, Simone (2017): Enrichment im Unterricht oder: Wie sich inklusive Schulen bereichern können. In: Textor, Annette; Grüter, Sandra; Schiermeyer-Reichl, Ines; Streese, Bettina (Hrsg.): Leistung inklusive? Inklusion in der Leistungsgesellschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 69-76.

2017 TP 1 & TP 2 Zeitschriftenbeitrag

Begabung und Diversität aus der Perspektive einer personalen Pädagogik

Weigand, G. (2017): Begabung und Diversität aus der Perspektive einer personalen Pädagogik.* Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik*, 2, 236-254.

2016 TP 1 & TP 2 Zeitschriftenbeitrag

Giftedness and Cultural Diversity, viewed from a Personalist Perspective

Weigand, G. (2016). Giftedness and Cultural Diversity, viewed from a Personalist Perspective. Episteme. International Journal of Applied Social and Human Studies, 15, 177-203.